Tel.: 05225 8629990

Neue Polster für alte Sitzmöbel: So geht's!

Sie möchten alte Sitzmöbel neu polstern? Wir verraten die passenden Schaumstoffe und weitere Tipps zum Selberpolstern Ihrer Stühle, Sessel und Co

Tue, 30.11.-0001 | von Topschaum

Sitzmöbel selber polstern: Tipps zu Schaumstoff, Stauchhärte & Dicke

Stühle, Eckbank, Gartenliege: Viele Sitzmöbel im Haus und im Garten können Sie mit etwas Geschick selber polstern und sich so mühelos von den abgenutzten, alten Sitzpolstern verabschieden. Aber: Welchen Schaumstoff nimmt man für Sitzmöbel? Welchen für drinnen, welchen für draußen? Wir informieren Sie über die verschiedenen Schaumstoffe und ihre Eigenschaften. Außerdem finden Sie in diesem Artikel Tipps zum Selberpolstern von Sitzmöbeln.

Sitzmöbel selber polstern Alte Sitzmöbel - neue Polster

 

Welcher Schaumstoff eignet sich grundsätzlich für Sitzmöbel?

Für die meisten Sitzmöbel, die man selber aufpolstern möchte, eignen sich PUR-Schaumstoff und Kaltschaum. Je nach Sitzkomfort und individuellen Ansprüchen kann man sich auch für Viscoschaum entscheiden, der sich als Memory Foam optimal dem Körper anpasst. Insbesondere PUR-Schaumstoff und Kaltschaum überzeugen mit einer guten Atmungsaktivität und Luftzirkulation, sodass sich Feuchtigkeit und Wärme nicht in den Sitzkissen und Rückenlehnen der Sitzmöbel stauen können. Gleichzeitig eignen sich beide Schaumstoffe für Allergiker, da Staub und Hausstaubmilben keinen Nährboden finden. Verbundschaum oder Filterschaum eignen sich hingegen nicht zum Polstern von Sitzmöbeln. Diese Schaumstoffe können Sie für den Schallschutz eines Raumes oder als Verpackungsmaterial nutzen. Verbundschaum wird auch zu sehr festen Sitzpolstern, etwa für Motorradsitze, verarbeitet. Sitz- und Liegekomfort bieten sie allerdings kaum bis gar nicht.

Stuhl, Eckbank, Sitzwürfel: Welcher Schaumstoff passt?

Sitzmöbel können sehr unterschiedlich sein. Einige, wie zum Beispiel Stühle, dienen vor allem dem Sitzen, andere, wie zum Beispiel Sessel und Loungemöbel, eignen sich auch zum Entspannen. Wir möchten uns in diesem Artikel mit Sitzmöbeln wie Stühlen und Sitzbänken befassen, die nicht nur schneller neu gepolstern sind als Sessel und Sofas, sondern auch ein anderes Sitzkissen benötigen. Mit welchem Schaumstoff Sie den gewünschten Polstereffekt bei Sessel und Couch erzielen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Welcher Schaumstoff ist für Sitzhocker / Sitzwürfel geeignet?

Sitzhocker bzw. Sitzwürfel werden gerne als Sitzmöglichkeit für Kinder genutzt oder dienen als Sitzmöbel in kleinen Ecken. Sie verfügen meist über eine feste Sitzfläche, für die sich ein PUR- oder Kaltschaum mit hoher Stauchhärte (Festigkeit) empfiehlt.

➤ Bei PUR-Schaumstoff empfehlen wir eine Stauchhärte von 50 (bis ca. 80/90 kg) und mehr (ab ca. 90 kg), um eine mittelfeste bis feste Sitzqualität zu erhalten.

➤ Bei Kaltschaum sollte die Stauchhärte bei etwa 40 liegen, da der Schaumstoff per se etwas weicher ist als PUR-Schaumstoff.

✘ Viscoschaum ist - im Vergleich zu PUR-Schaumstoff und Kaltschaum - ein sehr weiches Material. Für einen Sitzhocker bzw. Sitzwürfel, der nur sporadisch genutzt wird, wäre Viscoschaum zu weich.

Schaumstoffdicke beim Sitzwürfel

Wie dick der Schaumstoff sein sollte, hängt davon ab, ob es sich lediglich um ein Sitzkissen handelt, das oben auf dem Hocker aufliegt, oder ob es ein großer Schaumstoffwürfel ist. Für ein Sitzkissen reichen in der Regel drei bis vier Zentimeter. Ein Schaumstoffwürfel sollte für Kinder etwa die Maße 25 x 25 x 25 cm (oder auch 30 x 30 x 30 cm) und für Erwachsene mindestens 45 x 45 x 45 cm haben.

Welcher Schaumstoff ist für Stühle geeignet?

Bei Stühlen schätzt jeder Mensch unterschiedlichen Komfort: Die einen verweilen nur fürs Mittag- oder Abendessen auf dem Stuhl, die anderen sitzen gerne länger am Tisch und wünschen sich entsprechenden Sitzkomfort. PUR-Schaumstoff eignet sich für beide Ansprüche. Abhängig ist die Festigkeit immer vom eigenen Körpergewicht.

➤ Wählen Sie bei PUR-Schaumstoff eine Stauchhärte von 35, erhalten Sie ein mittelfestes bis weiches Sitzkissen.

➤ Wählen Sie bei PUR-Schaumstoff eine Stauchhärte von 45, erhalten Sie ein mittelfestes bis festes Sitzkissen.

✘ Das Sitzkissen des Stuhls sollte nicht zu fest sein, da dies bei längerem Sitzen zu stark auf das Becken und die Wirbelsäule drückt. Eine gewisse Bequemlichkeit darf durchaus vorhanden sein.

Welche Schaumstoffstärke für das Sitzpolster?

Für das Sitzkissen bei einem Stuhl empfehlen wir mindestens drei Zentimeter dicken Schaumstoff. Mehr Sitzkomfort erreichen Sie mit vier oder fünf Zentimeter. Achten Sie in jedem Fall auf ein ausreichendes Raumgewicht, damit der Schaumstoff nicht zu schnell ermüdet.

Welcher Schaumstoff für Rückenpolster?

Stühle haben oftmals nicht nur ein Sitzkissen, sondern auch ein Rückenpolster, das man mit etwas Aufwand selber neu polstern kann. Rückenpolster dürfen etwas dünner (min. 3 cm) und etwas fester sein als Sitzkissen, da sie weniger stark belastet werden.

➤ Aufgrund der geringen Belastung reicht ein Kaltschaum mit Raumgewicht 25 und Stauchhärte 20 für das Rückenpolster.

➤ Auch ein PUR-Schaumstoff mit RG 20/ SH 35 kann als Rückenpolster genutzt werden.

Welcher Schaumstoff für Eckbank?

Eckbänke bieten oftmals nur sehr mäßigen Sitzkomfort und verfügen über eine eher feste Sitzfläche und Rückenlehne, obwohl sie eigentlich zum Verweilen einladen. Wer gerne auf der Eckbank sitzen bleibt, um zu essen und zu erzählen, kann sich in unserem Konfigurator neue, bequeme Sitzkissen und Rückenpolster bestellen. Wir empfehlen hierzu einen PUR-Schaumstoff oder Kaltschaum, ähnlich wie bei Stühlen.

➤ PUR-Schaumstoff bietet bei einer Festigkeit von 35 bis 45 ein softes bis mittleres Sitzgefühl.

➤ Eine Stauchhärte von 30 bis 35 sorgt für ein mittelfestes Sitzgefühl bei Kaltschaum.

Mit dem richtigen Material Sitzmöbel selber polstern

Wenn Sie erst einmal den passenden Schaumstoff - und Bezugsstoff - für Ihre Stühle oder die Eckbank ausgewählt haben, benötigen Sie lediglich ein paar simple Werkzeuge, um Ihre Sitzmöbel neu zu polstern:

  • Eine Zange zum Lösen der alten Klammern

  • Ein Tacker mit neuen Klammern

  • Eine Schere oder ein scharfes Messer zum Zuschneiden des Schaumstoffes

  • Schaumstoffkleber, am besten aus der Sprühdose (lässt sich einfacher auftragen)

Wie Sie Stühle selber polstern können, haben wir in dieser Anleitung zusammengefasst. Sie werden feststellen: Allzu schwierig ist es nicht!

Zusammenfassung: FAQ zum Schaumstoff für Sitzmöbel

Welcher Schaumstoff eignet sich für Sitzmöbel?

Grundsätzlich sind PUR-Schaumstoff und Kaltschaum eine zuverlässige Wahl für die Polster Ihrer Sitzmöbel. Vor allem bei PUR-Schaumstoff handelt es sich um ein sehr luftdurchlässiges und feuchtigkeitstransportierendes Material. Kaltschaum hingegen ist langlebiger und formstabiler. 

Welches Raumgewicht für Sitzmöbelpolster?

Welches Raumgewicht Sie beim Schaumstoff wählen, kommt stark auf den Schaumstoff an und welche Art von Sitzmöbeln bzw. Polstern Sie erneuern möchten. Rückenlehnen dürfen zum Beispiel etwas fester sein, Sitzflächen etwas bequemer. 

Wie dick muss der Schaumstoff für Sitzmöbel sein?

Auch das ist sehr unterschiedlich. Das Polster für einen Stuhl im Esszimmer oder in der Küche ist in der Regel recht dünn. Das Sitzpolster für einen Sessel oder ein Sofa ist jedoch weich und bequem - dafür muss es eine gewisse Dicke haben, damit man ausreichend tief einsinkt. 

Weitere Artikel zum Thema “Schaumstoff, Sitzmöbel & Selberpolstern”

Bild von Andrea Piacquadio auf Pixabay

 

GEFÄLLT'S EUCH?

Last but not least wollen wir wissen, was Sie von dem Blog Artikel halten:

5 für "Mega, weiter so", 1 für "Da geht noch was...