Wie wird Schaumstoff hergestellt?
Verschiedene Komponenten werden gemischt und in einem speziellen Herstellungsverfahren zu Schaumstoffen geschäumt. So entsteht ihre einzigartige Struktur.
Gute Frage: Wie wird eigentlich Schaumstoff hergestellt?
Schaumstoff gibt es in sehr unterschiedlichen Varianten, die entsprechend unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und sich dadurch für verschiedene Verwendungszwecke besonders gut eignen. Dabei ist Schaumstoff viel alltäglicher als man im ersten Moment annimmt, denn Schaumstoff ist in unterschiedlichsten Formen und Farben verarbeitet - zum Beispiel in Matratzen, Sesseln, Polstern, Verpackungen und Autoteilen. Um all dies fertigen zu können, werden jeden Tag viele Kubikmeter Schaumstoff hergestellt.
Wie das funktioniert, möchten wir Ihnen hier kurz darstellen
Für die Produktion von Weichschaumstoffen sind in der Regel große Anlagen und Hallen notwendig, da die Maschinen groß sind und der Schaumstoff in großen Volumina gefertigt wird. Nicht selten sieht man in der Schaumstofffertigung 200 Meter lange “Schaumstoffstraßen”. Mit Hilfe entsprechender Verfahren kann man dem Schaumstoff unterschiedliche Eigenschaften aneignen. Dafür nutzt man ein physikalisches, chemisches oder mechanisches Schäumverfahren.
Physikalisches Schäumen von Schaumstoff
Hierbei handelt es sich um ein Spritzgussverfahren: Der sogenannten Schmelze des thermoplastischen Kunststoffes (der bei höheren Temperaturen ohne chemische Prozesse verformbar ist) wird ein Gas zugeführt - in der Regel Stickstoff oder Kohlendioxid. Erfolgt dann im Herstellungsprozess ein Druckabfall, dehnt sich der Kunststoff aus und wird zu Schaumstoff.
Chemisches Schäumen von Schaumstoff
Beim chemischen Schäumungsvorgang wird ein Treibmittel unter das Kunststoffgranulat gemischt, welches bei Wärmezufuhr aufspaltet und dadurch das Aufschäumen der Schmelze verursacht.
Mechanisches Schäumen von Schaumstoff
Beim mechanischen Schäumen spielt Luft eine wichtige Rolle. Diese wird unter den flüssigen Ausgangsstoff gemischt. Als Treibmittel werden zudem Isocyanate und Polyole - oder auch Wasser - genutzt. Durch die Reaktion - die Polyaddition - entsteht der Schaumstoff.
Herstellung von weichen und harten Schaumstoffen
Möchte man einen weichen, elastischen Schaumstoff herstellen - beispielsweise einen PUR-Schaumstoff für Polster oder einen Kaltschaum für Matratzen - nutzt man langkettige Polyole bei der Herstellung. Kurzkettige Polyole benötigt man zur Produktion von harten Schaumstoffen, beispielsweise für Verpackungen. Die Festigkeit von Schaumstoffen “misst” man in der sogenannten Stauchhärte - “wie viel Druck wird benötigt, um den Schaumstoff zusammenzudrücken?”. In diesem Zusammenhang wird auch der Begriff “Raumgewicht” genannt - ein Wert über die Dichte des Materials - “wie viel Material wurde für die Herstellung des Schaumstoffes verwendet?”. Stauchhärte und Raumgewicht sind nicht zwingend voneinander abhängig. Ein fester Schaumstoff muss nicht auch schwer sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in diesem Artikel.
Der meist hergestellte und genutzte Schaumstoff ist PUR-Schaumstoff, ein Schaumstoff auf Polyurethan-Basis. Es handelt sich um einen weichen, sehr flexibel einsetzbaren und daher so beliebten Schaumstoff. Gleichzeitig ist PUR-Schaumstoff preiswert. Darüber hinaus gibt es jedoch zahlreiche andere Schaumstoffe, die je nach Einsatzzweck bestimmte Eigenschaften aufweisen. PUR-Schaumstoff wird auf unterschiedliche Arten hergestellt. Beim kontinuierlichen Banschäumen steht das chemische Verfahren im Vordergrund. Gefertigt wird der Schaumstoff in sogenannten meterlangen “Schaumstraßen”, auf denen der Schaumstoff in langen Bahnen geschäumt wird. Diese werden später in kleinere Stücke zugeschnitten. Als diskontinuierliche Herstellungsverfahren werden das Reaktionsschaumguss- (RSG) und das Reaktion-Injektions-Moulding- (RIM) Verfahren bezeichnet. Hierbei nutzt man das physikalische Schäumen, um die Materialien zu fertigen.
Wie umweltfreundlich ist das Herstellungsverfahren von Schaumstoff?
Der Grundstoff für Schaumstoff ist Kunststoff - beispielsweise Polyurethan. Der Kunststoff wird in der Regel aus organischen Substanzen, insbesondere Erdöl, gewinnen. Bei einigen Schäumungsverfahren wird zudem Kohlenstoffdioxid produziert und freigesetzt. Nicht zuletzt ist der Herstellungsprozess energiereich. Da die Fertigung von Schaumstoff nach heutigem Stand der Technik und Kenntnisse über Umweltverträglichkeit stark diskutiert wird, sucht man zunehmend nach umweltfreundlicheren und effizienteren Alternativen zur Herstellung von Schaumstoff. Ob Schaumstoff an sich gesundheitsschädlich ist, lesen Sie hier!
Schaumstoffe made in Germany
Bei Topschaum.de finden Sie ausschließlich Schaumstoffe, die in Deutschland hergestellt wurden. Dadurch erhalten Sie nicht nur einwandfreie Qualität und genau den Schaumstoff, den Sie in Maße und Festigkeit benötigen, sondern auch die Gewissheit, dass das Polster oder die Matratze schadstofffrei ist. Unsere Schaumstoffe sind daher bedenkenlos einsetzbar in allen Bereichen des Lebens - ob als Kindermatratze oder als Hundebett.
Foto von Max Vakhtbovych auf Pexels