Tel.: 05225 8629990

Schlafen neben dem Partner: Doppelbett = Doppelmat

Oder schläft man neben dem Partner besser auf der eigenen Matratze? Unsere Tipps helfen Ihnen bei der Entscheidung für die Doppelbett-Martatze(n).

Mon, 30.11.-0001 | von Topschaum

Schlafen neben dem Partner: Doppelbett = Doppelmatratze?

Ob zu Beginn der Beziehung oder nach einigen Jahren: Viele Paare stellen sich die Frage, welche Matratze sie für ihr gemeinsames Bett wählen sollen. Eine durchgehende Matratze, die für beide Partner den gleichen Komfort bereithält oder zwei Matratzen, die individuell auf jeden Partner abgestimmt sind? Wir verraten für beide Lösungen die Vor- und Nachteile.

Sind zwei Einzelmatratzen besser 
als eine Doppelmatratze? Braucht man zwei Einzelmatratzen im Doppelbett?

Matratze im “Ehebett” - was ist zu beachten?

Ob nun verheiratet oder nicht spielt keine Rolle. Wichtig ist jedoch, dass man sich in puncto gemeinsames Bett darüber Gedanken macht, welche Komfortbedürfnisse und Schlafgewohnheiten die einzelnen Partner haben - und ob diese durch eine gemeinsame Doppelmatratze befriedigt werden.

  • Wie weich oder fest schläft jeder Partner?

  • In welcher Position schlafen beide?

  • Friert man nachts eher oder neigt man zum Schwitzen?

  • Wie hoch ist der Gewichtsunterschied?

Für wen empfiehlt sich eine Doppelmatratze im Doppelbett?

Eine sogenannte Doppelmatratze besteht aus einem durchgehenden Stück für das komplette Bett. Das bedeutet auch, dass für beide Partner die gleichen “Bedingungen” in puncto Härtegrad (fest, weich), Schaumstoffart (Kaltschaum, Viscoschaum, etc.) und Schlafklima (kühl, warm, allergikerfreundlich) vorherrschen. Sind die Schlafgewohnheiten der Partner sowie das jeweilige Körpergewicht sehr ähnlich, empfiehlt es sich eine Doppelmatratze für das Doppelbett zu wählen.

✔ Der große Vorteil einer durchgehenden Matratze im Doppelbett: Auch ohne zusätzlichen Topper gibt es keine “Besucherritze”, die beim Kuscheln und Schlafen stört.

✘ Der große Nachteil einer Doppelmatratze ist jedoch: Unter Umständen spürt man die Bewegungen des Partners und wird dadurch im Schlaf gestört.

➤ Zwingende Voraussetzung für eine Doppelmatratze sollte aber sein, dass beide Partner ähnliche Schlafgewohnheiten (beide schlafen eher weich / eher fest / lieber warm / lieber kühl) haben und ähnlich schwer sind, da die Matratze durchgehend aus einer Schaumstoffart besteht.

Für wen empfehlen sich Einzelmatratzen im Doppelbett?

Wenn die Doppelmatratze für Partner mit ähnlichen Bedürfnissen geeignet ist, empfehlen sich zwei einzelne Matratzen für Menschen, die unterschiedliche Komfortwünsche haben oder sich im Körpergewicht stark unterscheiden. Andernfalls würde die Matratze zumindest für einen Partner nicht optimal passen und auf Dauer zu Schlafproblemen, Verspannungen und Rückenschmerzen führen.

✔ Der große Vorteil von zwei Einzelmatratzen im Doppelbett ist: Jeder Partner kann sich exakt die Matratze aussuchen, die perfekt zu seinen Wünschen und Anforderungen passt.

✔ Ein weiterer Vorteil bei Einzelmatratzen: Verändern sich bei einem Partner die Anforderungen oder ist die Matratze bereits stark durchgelegen, kann er seine Matratze unabhängig austauschen.

✘ Ein großer Nachteil bei zwei einzelnen Matratzen ist: Ohne einen zusätzlichen Topper spürt man die schmale Lücke zwischen den beiden Matratzen, was beim gemeinsamen Kuscheln störend sein kann.

➤ Wer sehr unterschiedliche Komfortwünsche hat oder sich stark im Gewicht unterscheidet, sollte sich zwingend für zwei separate Matratzen und einen durchgehenden Topper entscheiden.

Spielt die Größe des Doppelbettes für die Matratzenwahl eine Rolle?

Sofern man ähnliche Anforderungen in Bezug auf die Schaumstoffart, das Schlafklima und den Härtegrad hat, kann man - muss aber nicht - zu einer Doppelmatratze greifen. Je nach Größe des Bettes ist es ratsam, dennoch zwei Einzelmatratzen zu kaufen. Warum? Ab einer Bettbreite von 160 cm empfehlen Experten zwei einzelne Matratzen, da eine Doppelmatratze in dieser Größe schwer und unhandlich ist - zum Beispiel beim Umdrehen oder Transport.

Wie entscheidet man sich für eine Matratze?

Beim Matratzenkauf gibt es zahlreiche Dinge zu beachten. Insbesondere wenn sich ein Paar für eine gemeinsame Matratze entscheidet, muss sichergestellt werden, dass die individuellen Eigenschaften und Funktionen exakt auf die Bedürfnisse abgestimmt sind, damit jeder Partner gut und erholsam schläft. Wichtig ist es daher, sich mit den Schaumstoffarten zu befassen, da diese unterschiedliche Funktionen erfüllen, Vor- und Nachteile bieten. So fördert der thermoplastische Viscoschaum ein eher warmes Schlafklima, während Kaltschaum eher kühler und atmungsaktiver ist, was vor allem für Menschen, die zum Schwitzen neigen, von Vorteil ist.

In unserer Infothek finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Schaumstoffarten und ihre Eignung als Matratzen. Unter anderem haben wir einige Tipps zum Kauf einer Matratze zusammengefasst. 

 

 

Foto von Andres Ayrton auf Pexels

 

GEFÄLLT'S EUCH?

Last but not least wollen wir wissen, was Sie von dem Blog Artikel halten:

5 für "Mega, weiter so", 1 für "Da geht noch was...