Ganz gleich, ob man neue Polster für das Boot oder die Gartenmöbel selber machen möchte: Man wünscht sich immer, dass die Polster lange Zeit halten und angenehmen Sitz- oder Liegekomfort bieten. Dennoch ist es ein Unterschied, ob man Bootspolster oder Polster für die Gartenmöbel, die Esszimmerstühle oder die Sitzbank erneuert.
Zum einen sind Bootspolster - und auch andere Polster für den Outdoor-Bereich - speziellen Einflüssen ausgesetzt, die Polster für den Wohnbereich bzw. Innenbereich nicht “erleben”. Bootspolster sind noch einmal ganz speziellen Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt:
Diesen sehr hohen Anforderungen müssen Boots- und Yachtpolster gerecht werden, damit Sie sich lange Zeit daran erfreuen und nicht nach jeder Saison die Polster erneuern müssen. Bootspolster im Außenbereich (an Deck) sind diesen Witterungs- und Umwelteinflüssen meist stärker ausgesetzt als Bootspolstern unter Deck und in den Kajütten.
Unser Tipp: Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie einen Schaumstoff auswählen, der eigens für den Outdoor-Bereich bzw. Boote und Yachten geeignet ist. Das gilt sowohl für die Bootspolster im Außen- als auch im Innenbereich, da diese oftmals ebenfalls durch Wasser, Sonnencreme und ähnliches angegriffen werden können.
Ähnlich wie im Campingwagen werden Bootspolster nicht nur zum Sitzen, sondern auch zum Liegen genutzt - etwa wenn im Salon die Sitzbänke und der Esstisch umfunktioniert werden. Ein Schaumstoff sollten diesen beiden Ansprüchen gerecht werden.
Unser Tipp: Sparen Sie nicht am falschen Ende, andernfalls müssen Sie die Bootspolster schneller erneuern als gedacht. PUR-Schaumstoff könnte den Anforderungen an eine bequeme Schlaffläche nicht langfristig gerecht werden. Wir empfehlen daher für den Salon und andere Liegeflächen und Betten auf dem Boot, hochwertigen Kaltschaum zu verwenden. Dieser bietet angenehmen Sitz- und Liegekomfort.
Die Festigkeit des Schaumstoffes - gemessen bzw. angegeben in der sogenannten Stauchhärte - entscheidet einerseits über den Komfort und andererseits über die Langlebigkeit. Das Polster sollte daher auf das Körpergewicht der Personen bestmöglich abgestimmt werden. Ein zu weicher Schaumstoff nutzt unter zu starker Beanspruchung schnell ab. Ähnliches gilt für dünne Polster, die schnell durchgesessen bzw. durchgelegen sein können, wenn die Festigkeit für die Belastung zu gering ist.
Unser Tipp: Wählen Sie mindestens eine mittlere Stauchhärte, damit der Schaumstoff 1. länger hält und 2. sowohl beim Sitzen als auch beim Liegen Komfort bietet. Für Sitzpolster sollten Sie eine Dicke von vier bis sechs Zentimeter wählen, für Liegeflächen und Matratzen mindestens sieben bis acht Zentimeter. Matratzen, die ausschließlich zum Schlafen genutzt werden, bieten mit zehn bis zwölf Zentimeter einen angenehmen Komfort.
Klar, es gibt viele schöne Stoffe - weich und kuschelig. Aber nicht jeder Stoff eignet sich dafür, als Bezug für Bootspolster verarbeitet zu werden. Achten Sie bei der Stoffauswahl auf einen Outdoor-Stoff oder speziellen Boots-Stoff. Dieser ist nicht nur witterungs- und UV-Licht-beständig, sondern auch wasserdicht bzw. wasserabweisend. Gleichzeitig kann man Outdoor-Stoff gut waschen und reinigen. Das ist wichtig, um beispielsweise Sonnencreme-Reste, Lebensmittel, Getränkeflecken oder gar Möwenkot (der sehr aggressiv für den Stoff sein kann) zu entfernen.
-
Wählen Sie speziellen Outdoor-Stoff, der für Boote geeignet ist, wie zum Beispiel unser Outdoorstoff Select
-
Wind, Regen und Sonnenlicht
-
Meerwasser (insbesondere Salzwasser)
-
Sonnencreme
-
Schweiß
-
Lebensmittel / Flüssigkeiten
-
Möwenkot
-
Wählen Sie einen hochwertigen Schaumstoff für Ihr Sitz- und Liegekomfort
-
Achten Sie auf die passende Festigkeit und Dicke des Schaumstoffes, sowie auf eine gewisse Langlebigkeit.
Der passenden Schaumstoff für Ihre Bootspolster
-
Sitzkissen oder Matratzen für Bootspolster und Yachten
-
PUR 35/50: Günstig geeignet für Sitzkissen mit einer Dicke von 6 bis 20cm
-
HR 35/40: Kaltschaum, Mittelfest geeignet für Sitzkissen mit einer Dicke von 8 bis 20cm
-
HR 35/40: Kaltschaum, Mittelfest geeignet für die Sitzkissen mit einer Dicke von 4 bis 20cm
-
HR 45/50: Kaltschaum, Fest Sitzkissen. Geeignet für ein Dicke von 4 bis 15cm
-
HR 50/30: Kaltschaum, Sehr hochwertig & mittelfest geeignet für die Sitzstärke von 8 bis 20cm: Kaltschaum
-
HR 50/40: Kaltschaum, Sehr hochwertig & mittelfest geeignet für die Sitzstärke von 4 bis 20cm: Kaltschaum
-
HR 55/60: Kaltschaum, Sehr hochwertig & fest geeignet für die Sitzstärke von 3 bis 15cm: Kaltschaum
-
BULTEX Kaltschaum HR 40/160: Extra hochwertig & langlebig geeignet für die Stärke von 5 bis 20cm
-
BULTEX Kaltschaum HR 55/220: Extra hochwertig, langlebig & fest geeignet für die Stärke von 3 bis 20cm
-
Rückenkissen für Bootspolster oder Yachten
-
PUR 28/30: Einfaches Rückenkissen
-
HR 40/25: Mittelfes Rückenkissen aus Kaltschaum
-
HR 25/20: Hochwertig & mittelfest: Kaltschaum Rückenkissen
-
HR 50/25: Rückenkissen Sehr hochwertig & mittelfest
-
Bulltex HR 30/60: Rückenkissen Extra hochwertig & langlebig, mit Marken-Kaltschaum Bulltex